Die Stadt Hilden liegt rechtsrheinisch. Infrastrukturell durch die A3 und A46 optimal angebunden, wird die Stadt aus gutem Grund gerne als Alternative zum Wohnen in Düsseldorf gewählt. Denn Hilden bietet seinen knapp 55.000 Einwohnern mit dem historischen Altstadtbereich
und vielen restaurierten Fachwerkhäusern ein ansprechendes und gewachsenes städtebauliches Bild. Ein Umstand, den viele Trabantenstädte und die Peripherie rund um gefragte Großstädte häufig vermissen lassen.
Die Fußgängerzone in der Mittelstraße lädt mit ihren Fachgeschäften und Straßencafés zum Einkaufsbummel ein und moderne Einkaufspassagen rund um den Nove-Mesto-Platz bieten ein breites Einzelhandelsangebot Beliebte Wohnlagen finden sich sowohl im Norden als auch im Süden der Stadt. Osten und Westen sind etwas weniger beliebt, wobei der Westen ohnehin stark durch Gewerbe geprägt ist.
Im Norden finden sich vorrangig gute und mittlere Lagen, die durch die gute Infrastruktur mit Schulen und Anschluss an drei Autobahnen sowie dem hohen Freizeitwert mit Elbsee und Unterbacher See punkten. Eine der wenigen wirklich hochwertigen Lagen im Norden ist die Verdistraße.
Im Süden befindet sich das Gros der freistehenden Einfamilienhäuser. Das Preisniveau ist höher als im Norden; Neubauten werden selten angeboten, weswegen sich ein Engagement an dieser Stelle durchaus lohnen würde.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen
Facebook Instagram Youtube LinkedIn XING