Ursächlich für die positive Entwicklung der Miet- und Kaufpreise bleibt die unbestrittene Bedeutung Düsseldorfs als Wirtschaftsstandort ebenso wie das rasante Wachstum der Stadt. Die hohe Prosperität lockt vor allen Dingen jüngere Menschen zwischen 18 und 30 Jahren.
Düsseldorf bietet neben einer Industrielandschaft mit Schwerpunkten in den Bereichen Chemie und Fahrzeugbau eine Vielfalt an Dienstleistungsbranchen. Beispielhaft seien Mode, Medien, Werbung und Telekommunikation genannt.
Insbesondere die Zahl der Start-Ups in diesen Bereichen ist in der jüngeren Vergangenheit spürbar gestiegen. Vor diesem Hintergrund weist Düsseldorf ein breites Spektrum an hochqualifizierten Arbeitsplätzen auf, was sich auch auf die Einkommenssituation der Bevölkerung niederschlägt.
Einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung folgend liegt das verfügbare Einkommen der Düsseldorfer Bürger rund 21 % über dem Bundesdurchschnitt und liegt im Metropolenvergleich direkt hinter München, noch vor Frankfurt, Stuttgart, Köln oder Hamburg.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen
Facebook Instagram Youtube LinkedIn XING