Nehmen Sie Kontakt auf.
Sie haben Anregungen oder Wünsche? Gerne sind wir für Sie da!
Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie derzeit wert ist? Wir bieten Ihnen zwei professionelle Bewertungsvarianten an. Kostenlos und unverbindlich. Damit Sie wissen, was der Wert Ihrer Immobilie ist.
Eine erste Einschätzung Ihrer Immobilie – schnell, sicher und unkompliziert. Unsere Online-Wohnmarktanalyse ermittelt mit wenigen Klicks, was Ihr Haus oder Ihre Wohnung in seinem Wohnumfeld derzeit wert ist. In kürzester Zeit erhalten Sie eine unverbindliche Bewertung per E-Mail. Ganz bequem nach Hause und selbstverständlich kostenlos.
Bitte beachten Sie aber in jedem Fall: Der realistische Verkaufspreis zum Stichtag kann hiervon je nach Ausstattung, Modernisierungsgrad und weiteren individuellen Faktoren deutlich abweichen. Für die exakte Marktwertberechnung ist eine professionelle Wertermittlung unverzichtbar.
Unsere exakte Wertermittlung ist eine realistische Marktwerteinschätzung für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie zum Stichtag. Gerne stellen wir Ihnen diese Variante unverbindlich und kostenlos zur Verfügung. Sie basiert auf einer ausführlichen, schriftlichen und transparenten Herleitung im Sachwert- oder Ertragswertverfahren mit einer für alle Seiten nachvollziehbaren Kaufpreisfindung. Und sie berücksichtigt alle individuellen Eigenschaften Ihres Wohneigentums. Differenzierte Kauf- und Verkaufspreise sind abhängig von Alter, Zustand, Größe, Lage, Ausstattung, Schnitt und Bauart einer Immobilie. Und von Angebot und Nachfrage.
Gerne können Sie mit unseren Immobilienexperten vor Ort einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Bei der Bewertung Ihrer Immobilie vor Ort legen wir besonderes Augenmerk auf eine gründliche und umfassende Analyse, um den optimalen Marktwert zu ermitteln. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Lage: Sie beeinflusst maßgeblich den Wert und umfasst Aspekte wie die Nähe zu städtischen Zentren, die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie die Verfügbarkeit von Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Erholungsflächen.
Ebenfalls wichtig sind die Objektgröße und der Zustand der Immobilie. Hierbei werden sowohl die Wohnfläche als auch die Grundstücksgröße berücksichtigt. Der Zustand der Bausubstanz und der Innenausstattung, inklusive Renovierungsbedarf und Modernisierungsstandard, fließt ebenso in die Bewertung ein.
Die Ausstattung der Immobilie, beispielsweise hochwertige Sanitäreinrichtungen, moderne Heizungssysteme oder exklusive Bodenbeläge, kann den Wert erheblich beeinflussen. Besonders energieeffiziente Gebäude, die durch nachhaltige Technologien bestechen, erfahren oftmals eine positive Bewertung.
Aktuelle Markttrends sowie Vergleichswerte ähnlicher Immobilien in der näheren Umgebung sind ebenfalls entscheidend. Diese Marktdaten helfen, eine fundierte und realistische Einschätzung zu gewährleisten.
Nicht zuletzt berücksichtigen wir auch rechtliche Rahmenbedingungen, wie etwa das Baurecht, bestehende Mietverhältnisse oder etwaige Belastungen im Grundbuch.
Durch diese detaillierte Analyse all dieser Faktoren stellen wir sicher, dass die ermittelte Wertschätzung Ihrer Immobilie auf einer soliden und transparenten Grundlage basiert. Unsere Expertise ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den optimalen Marktwert für einen geplanten Verkauf oder eine Vermietung zu realisieren.
Bei der professionellen Immobilienbewertung greifen wir auf bewährte Verfahren zurück: das Ertragswertverfahren, das Sachwertverfahren und das Vergleichswertverfahren.
Das Ertragswertverfahren kommt besonders bei vermieteten Objekten zum Einsatz und bewertet die Immobilie basierend auf den zukünftigen Erträgen, die sie generieren kann. Das Sachwertverfahren wird für eigengenutzte Immobilien verwendet und ermittelt den Wert anhand der Bau- und Grundstückskosten unter Berücksichtigung von Alter und Zustand des Gebäudes. Das Vergleichswertverfahren schließlich basiert auf der Analyse von Verkaufspreisen vergleichbarer Immobilien in der gleichen Region und bietet so eine realistische Marktwertbewertung. Durch den Einsatz dieser Methoden gewährleisten wir eine fundierte und transparente Bewertung Ihrer Immobilie.
Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Lage, der Zustand und die Ausstattung der Immobilie, die Größe des Grundstücks, die Wohnfläche, sowie die aktuelle Marktnachfrage. Weitere Aspekte können beispielsweise die Verkehrsanbindung und die Nähe zu sozialen Einrichtungen wie Schulen und Einkaufsmöglichkeiten sein.
Der Verkehrswert (auch Marktwert genannt) ist der Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr zu erzielen wäre. Er wird durch verschiedene Bewertungsverfahren ermittelt und repräsentiert den realistischen Wert am Markt. Beide Begriffe werden oft synonym verwendet.
Online-Bewertungstools können eine erste grobe Einschätzung des Immobilienwertes liefern und sind häufig kostenlos. Allerdings ersetzen sie keine professionelle Bewertung vor Ort durch Makler, da die Tools spezifische Details und den realen Zustand der Immobilie oft nicht ausreichend berücksichtigen können.
Es gibt drei Hauptverfahren: das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren. Das Vergleichswertverfahren zieht Preise ähnlicher Immobilien heran, das Ertragswertverfahren wird bei Renditeobjekten angewendet und das Sachwertverfahren berechnet die Wiederherstellungskosten der Immobilie unter Berücksichtigung von Alter und Zustand.
Ein Gutachter prüft die Immobilie detailliert, bewertet den baulichen Zustand, führt eine Marktanalyse durch und berücksichtigt rechtliche sowie wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Anschließend wird ein ausführliches Gutachten – auch Verkehrswertgutachten genannt – erstellt, das den genauen Verkehrswert der Immobilie angibt und die Bewertungsgrundlagen erläutert. Zudem hält es bei rechtlichen Auseinandersetzungen vor Gericht stand.
Eine anstehende Sanierung kann den Wert der Immobilie mindern, da potenzielle Käufer die Kosten für die notwendigen Arbeiten berücksichtigen werden. Umgekehrt können abgeschlossene Sanierungen, die den Zustand und die Energieeffizienz verbessern, den Wert steigern.