Durch die Krise
Die Entwicklung der Immobilienpreise wird derzeit heiß diskutiert. Schließlich hat die Corona-Pandemie weltweit Auswirkungen auf die Volkswirtschaften und damit auch auf die Immobilienmärkte. Steigende oder sinkende Preise? Eine endgültige Einschätzung kann man aktuell nicht abgeben. Aber es gibt erkennbare Tendenzen. Und die sehen für unsere Region rund um die Landeshauptstadt Düsseldorf gut aus. Immer unter der Prämisse, dass die wirtschaftliche Entwicklung nicht erneut gestoppt wird. Normalisiert sich die Situation in den nächsten Monaten, kann man davon ausgehen, dass zumindest die Wohnimmobilienwirtschaft hier mit einem blauen Auge davonkommt. Die Preise sind stabil, sowohl bei Mieten als auch beim Kauf. Nach kurzzeitigen Verschiebungen von Abschlüssen im Frühjahr hat sich die Nachfrage weitgehend wieder normalisiert.
Woran liegt das? Die Region Düsseldorf ist begehrt, Wohnraum nach wie vor knapp. Das wird sich auch durch die Corona Krise nicht ändern. Denn die Neubautätigkeit ist nach wie vor zu gering, um den hohen Bedarf zu decken. Ein wichtiger Aspekt aber bleibt, dass Deutschland die Krise bis hierhin im internationalen Vergleich gut überstanden hat. Das gilt für die medizinische Seite ebenso wie für die Wirtschaft. Das für 2021 prognostizierte Wirtschaftswachstum von 3,8 Prozent stimmt verhalten zuversichtlich. Durch die Art, wie Deutschland die Krise aktuell bewältigt, ist es noch attraktiver für ausländische Investoren geworden. Ein Plus für attraktive Wirtschaftsstandorte wie die gesamte Region Düsseldorf.
(Quelle: Rheinische Post)