0211-418488-0
BÖCKER-Wohnimmobilien GmbH
  • Startseite
  • Immobilien
    • Kaufen
    • Mieten
    • Überregionale & internationale Immobilienangebote
    • Zins- und Renditehäuser
    • Gewerbe
    • Finanzierung
    • Suchauftrag anlegen
  • Verkaufen
    • Wertermittlung
    • Immobilien verkaufen
    • Erbimmobilie
    • Scheidungsimmobilie
    • Wohnlagenbericht
    • Bieterverfahren
    • Diskrete Vermarktung
    • Maklergesetz
    • Referenzen
  • Vermieten
    • Immobilien vermieten
    • Referenzen Vermietung
  • Neubau
    • Aktuelle Neubauprojekte
    • Abgeschlossene Neubauprojekte
    • Developer Services
  • Investment
  • Standortkompetenz
    • Düsseldorf-Kaiserswerth
    • Düsseldorf-Stadtmitte
    • Düsseldorf-Oberkassel
    • Ratingen
    • Duisburg
    • Essen
    • Hilden
    • Neuss, Meerbusch, Krefeld
    • Wohnlagenbericht
  • Unternehmen
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Karriere
    • Corporate Social Responsibility
    • Immobilien & Lifestylemagazin
    • News
    • Geldwäschegesetz
    • Umzug
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Mein Konto
  • Suche
  • Menü Menü

Wissenswertes zur AfA – Absetzung für Abnutzung von Immobilien

Aktenordner mit der Aufschrift 'Absetzung für Abnutzung (AfA)', daneben Diagramme

Beim Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage spielen viele Faktoren eine Rolle, um eine langfristige und lukrative Investition zu gewährleisten. Ein entscheidender Punkt ist die steuerliche Absetzbarkeit. Hier kommt die Absetzung für Abnutzung, kurz AfA, ins Spiel. Im Folgenden erfahren Sie, was genau sich hinter der AfA verbirgt und wie Sie diese optimal für sich nutzen können.

Was ist die AfA?

Die Absetzung für Abnutzung (AfA) ist eine steuerliche Regelung, die es Immobilieneigentümern ermöglicht, die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Gebäudes über einen bestimmten Zeitraum steuerlich geltend zu machen. Ziel der AfA ist es, die Wertminderung des Gebäudes durch Abnutzung, Alterung oder technischen Fortschritt zu berücksichtigen und steuerlich auszugleichen. Diese Regelung gilt jedoch nicht nur für Immobilien, sondern kann auch für andere abnutzbare Güter wie Maschinen, Fahrzeuge und technische Anlagen angewendet werden, um deren Wertminderung steuerlich zu kompensieren.

Wann kann die AfA angewendet werden?

Die Abschreibung kann in Anspruch genommen werden, sobald die Immobilie erworben und zur Erzielung von Einkünften genutzt wird. Für Käufer von Kapitalanlagen bedeutet dies, dass die steuerlichen Vorteile ab dem Zeitpunkt der Vermietung der Immobilie greifen. Die Immobilie muss also tatsächlich genutzt werden, um von der Afa zu profitieren. Das bedeutet, dass für ungenutzte oder leerstehende Objekte keine Abschreibung geltend gemacht werden kann. Daraus ergibt sich für den Erwerber von Kapitalanlagen die Notwendigkeit, eine zeitnahe Vermietung anzustreben, um die steuerlichen Vorteile optimal nutzen zu können.

Ein weiteres Kriterium ist, dass die Abschreibung nur für Gebäude und Gebäudeteile, nicht aber für Grund und Boden gilt. Da der Bodenwert nicht abschreibungsfähig ist, bleibt er bei der Berechnung der Abschreibung unberücksichtigt. In der Praxis wird daher meist eine Aufteilung des Kaufpreises in einen Gebäude- und einen Grundstücksanteil vorgenommen, wobei nur der Gebäudeanteil für die Abschreibung berücksichtigt wird.

Unterschiede bei Neubau- und Bestandsimmobilien

Die Höhe und Dauer der Abschreibung variiert je nach Art der Immobilie. Bei Neubauten können Investoren über einen Zeitraum von 50 Jahren jährlich 2 % der Anschaffungskosten abschreiben. Das bedeutet, dass Sie den Kaufpreis des Gebäudeteils (ohne Grundstück) über diesen Zeitraum steuerlich geltend machen können.

Für bestehende Gebäude, die vor dem 31. Dezember 1924 errichtet wurden, beträgt der jährliche Abschreibungssatz 2,5 % über einen Zeitraum von 40 Jahren. Wurde das Gebäude nach diesem Datum errichtet, gelten die gleichen Abschreibungssätze wie für Neubauten, d. h. 2% über 50 Jahre.

Abschreibungszeiträume

Die AfA-Zeiträume sind also klar definiert und hängen vom Baujahr der Immobilie ab. Neubauten werden wie erwähnt über 50 Jahre abgeschrieben, während ältere Bestandsimmobilien, je nach Errichtungsdatum, über 40 oder ebenfalls 50 Jahre abgeschrieben werden. Mit diesen langfristigen Abschreibungen können Immobilienkäufer die steuerliche Belastung ihrer Investition erheblich mindern.

Beratung durch Böcker-Wohnimmobilien

Die Abschreibung bietet Immobilienkäufern eine attraktive Möglichkeit, die steuerlichen Aspekte ihrer Investition optimal zu nutzen. Haben Sie konkrete Fragen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung zum Thema Abschreibung und Immobilieninvestment? In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater, da wir selbst keine steuerliche Beratung durchführen. Unsere Experten von BÖCKER-Wohnimmobilien stehen Ihnen aber sehr gerne für eine persönliche Beratung rund um das Thema Kauf und Investment in Immobilien zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

Suchen

Aktuelle News

  • DER BÖCKER ist da – jetzt digital durchblättern9. Mai 2025 - 10:23
  • Immobilienverkauf im Bieterverfahren5. März 2025 - 9:21
  • Düsseldorf – Wohnungsmarkt aktuell19. Februar 2025 - 15:42

Kategorien

  • Allgemein
  • Der BÖCKER-Spaziergang
  • Developer Services
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Events
  • Investments
  • Kolumne
  • Neubauprojekte
  • Personal
  • Sponsoring
  • Stellenangebote
  • Verkauf / Vermietung
  • Videos
BÖCKER-Wohnimmobilien GmbH Logo

Unternehmen

  • Über Uns
  • Corporate Social Responsibility
  • Presse
  • Immobilien & Lifestylemagazin
  • Newsletter
  • AGB

Immobilien

  • Alle Immobilien
  • Haus verkaufen
  • Haus vermieten
  • Wohnung verkaufen
  • Wohnung vermieten
  • Zins- und Renditehäuser
  • Neubauprojekte

Kontakt

  • Hauptniederlassung Düsseldorf-Kaiserswerth
  • Niederlassung Düsseldorf-Stadtmitte
  • Niederlassung Düsseldorf-Oberkassel
  • Niederlassung Ratingen
  • Niederlassung Essen
  • Niederlassung Duisburg

Folgen Sie uns auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • XING
© 2021 BÖCKER-Wohnimmobilien GmbH
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
  • Online-Beratungsservice
Vetriebsstart: Kröner Park in ErkrathBÖCKER-Wohnimmobilien GmbH - Neubauprojekt Kröner Park in Erkrath (Unverbindliche Projektvisualisierung)BÖCKER-Wohnimmobilien GmbH - DUI76 erfolgreich vermietetDUI76 – zu 100 % erfolgreich vermietet
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum Einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

OKEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einbindung:

Google Map Einbindung:

Vimeo and YouTube Einbindung:

Datenschutz

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz

Nur notwendige Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren