0211-418488-0
BÖCKER-Wohnimmobilien GmbH
  • Startseite
  • Immobilien
    • Kaufen
    • Mieten
    • Überregionale & internationale Immobilienangebote
    • Zins- und Renditehäuser
    • Gewerbe
    • Finanzierung
    • Suchauftrag anlegen
  • Verkaufen
    • Wertermittlung
    • Immobilien verkaufen
    • Erbimmobilie
    • Scheidungsimmobilie
    • Wohnlagenbericht
    • Bieterverfahren
    • Diskrete Vermarktung
    • Maklergesetz
    • Referenzen
  • Vermieten
    • Immobilien vermieten
    • Referenzen Vermietung
  • Neubau
    • Aktuelle Neubauprojekte
    • Abgeschlossene Neubauprojekte
    • Developer Services
  • Investment
  • Standortkompetenz
    • Düsseldorf-Kaiserswerth
    • Düsseldorf-Stadtmitte
    • Düsseldorf-Oberkassel
    • Ratingen
    • Duisburg
    • Essen
    • Hilden
    • Neuss, Meerbusch, Krefeld
    • Wohnlagenbericht
  • Unternehmen
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Karriere
    • Corporate Social Responsibility
    • Immobilien & Lifestylemagazin
    • News
    • Geldwäschegesetz
    • Umzug
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Mein Konto
  • Suche
  • Menü Menü

Düsseldorfer Immobilienunternehmerin unterstützt Hausbauprojekt in Kenia

Düsseldorfer Immobilienunternehmerin Dagmar Böcker-Schüttken unterstützt Hausbauprojekt in Kenia

Presseinformation

DÜSSELDORFER IMMOBILIENUNTERNEHMERIN UNTERSTÜTZT HAUSBAUPROJEKT IN KENIA.

Spenden mal anders: Dagmar Böcker-Schüttken nahm im Februar 2018 an einer nicht alltäglichen Charity-Reise nach Kenia teil. Fünf Tage baute die geschäftsführende Gesellschafterin von BÖCKER-Wohnimmobilien an einem Steinhaus mit. Zusammen mit anderen Deutschen und den Bewohnern des Dorfes in der Nähe von Nairobi. Eine Großmutter mit ihren Enkeln hat nun erstmals ein festes Dach über dem Kopf. Für die Immobilienvermittlerin war die von Habitat for Humanity Deutschland organisierte Reise ein faszinierendes Erlebnis.

Etwas mulmig war es ihr schon zumute, gibt die bekannte Düsseldorfer Immobilienunternehmerin zu. Immerhin war es ihre erste Reise auf den afrikanischen Kontinent. Organisiert von der weltweit tätigen Hilfsorganisation Habitat for Humanity. Das Konzept der Reise: Es fließen nicht einfach anonyme Spenden in diverse Projekte, sondern die Spender reisen mit dem Geld an den Ort der Empfänger. Und setzen mit diesen ein vorher identifiziertes Hilfsprojekt mit um. In diesem Fall: Ein Wohnhaus aus Stein im Dorf Nanyuki, gut vier Autostunden von der Hauptstadt Nairobi entfernt. Von einem Netzwerkpartner ihres Unternehmens, dem Düsseldorfer Bauunternehmer Axel Wahl, geschäftsführender Gesellschafter der GWI Bauunternehmung GmbH, hatte Dagmar Böcker-Schüttken von dem Projekt und der Reise erfahren. Und war sofort Feuer und Flamme. „Ich wollte so etwas schon immer mal machen. Denn den Einsatz für Menschen wie ihn zum Beispiel Ärzte ohne Grenzen leisten, bewundere ich sehr“, sagt Böcker-Schüttken.
Habitat for Humanity hat nicht nur die Reise mit Übernachtungen, Essen und Transport organisiert, sondern auch das Projekt. In diesem Fall ein Haus zu bauen, das bei Regen nicht wegschwimmt, was in Kenia während der Regenzeit häufig vorkommt. Die Dorfbewohner durften entscheiden, wer die Hilfe am meisten benötigt und suchten eine Frau mit ihren Enkeln aus.
Von den Spenden – 1000 Euro pro Teilnehmer- konnte das ganze Haus gebaut werden. „Ein Dach über dem Kopf zu haben ist ein elementares Bedürfnis. Wir machen uns gar nicht oft genug bewusst, wie viele Menschen das nicht haben. Das sage ich nicht nur, weil ich von Berufswegen ständig mit Häusern zu tun habe“, sagt die Immobilienmaklerin. Die Verbindung zwischen dem Immobilienunternehmen und dem Wohltätigkeitsprojekt in Kenia ist leicht zu verstehen. „Diese Art der Hilfe passt zu unserem Selbstverständnis. Wir wollten keine Organisation unterstützen, die Unmündigkeit fördert. Alle haben beim Hausbau mitgeholfen und zum Erfolg des Projektes beigetragen, die Organisation Habitat, unsere Reisegruppe und die Menschen aus dem Dorf. Ganz im Sinne Hilfe zur Selbsthilfe.“ Und die Bedingungen waren zumindest für die Düsseldorferin ebenso neu wie faszinierend. Das Dorf in Kenia liegt 2000 Meter über dem Meeresspiegel, die Luft erwärmt sich tagsüber auf mehr als 30 Grad, nachts wird es jedoch recht kühl. Den Gefahren von Witterung und Natur sind die Dorfbewohner ohne Schutz ausgesetzt.

„Es gibt Löwen und Hyänen und die Kinder müssen einen Schulweg von anderthalb Stunden zurücklegen. Das ist schon Wahnsinn“, sagt Böcker-Schüttken. Umso mehr hat sie die Fröhlichkeit und Wärme der Menschen begeistert. „Ich bin sehr dankbar, denn durch diese Reise habe ich eine ganz neue Kultur kennengelernt. Die Menschen sind herzlich und haben immer ein Strahlen im Gesicht. Ich bin selbst Mutter und besonders hatten es mir die Kinder angetan, die noch nie in ihrem Leben ein Weiße gesehen haben“, sagt sie. Für den Besuch der Reisegruppe in der Schule haben die Schüler sogar extra ein Gedicht auswendig gelernt.

Obwohl Habitat christlich motiviert ist, profitieren von den Projekten der Organisation Menschen aller ethischen Gruppen und Religionen. Ein Aspekt, der Böcker-Schüttken ebenfalls gut gefällt. So sind die neue Hausbewohnerin und ihre Enkel Muslime. Auch steht für die Organisation und die Gruppe fest, dass der Kontakt zwischen allen Projektbeteiligten nach dem Ende der Reise nicht abbricht. „Die Verantwortlichen vor Ort haben ganz schnell Fotos über den Baufortschritt geschickt. Schon eine Woche später war das Dach auf dem Haus“, zeigt sich Böcker-Schüttken begeistert.

Spenden mal anders: Dagmar Böcker-Schüttken nahm im Februar 2018 an einer nicht alltäglichen Charity-Reise nach Kenia teil. Fünf Tage baute die geschäftsführende Gesellschafterin von BÖCKER-Wohnimmobilien an einem Steinhaus mit. Zusammen mit anderen Deutschen und den Bewohnern des Dorfes in der Nähe von Nairobi. Eine Großmutter mit ihren Enkeln hat nun erstmals ein festes Dach über dem Kopf. Für die Immobilienvermittlerin war die von Habitat for Humanity Deutschland organisierte Reise ein faszinierendes Erlebnis.

Etwas mulmig war es ihr schon zumute, gibt die bekannte Düsseldorfer Immobilienunternehmerin zu. Immerhin war es ihre erste Reise auf den afrikanischen Kontinent. Organisiert von der weltweit tätigen Hilfsorganisation Habitat for Humanity. Das Konzept der Reise: Es fließen nicht einfach anonyme Spenden in diverse Projekte, sondern die Spender reisen mit dem Geld an den Ort der Empfänger. Und setzen mit diesen ein vorher identifiziertes Hilfsprojekt mit um. In diesem Fall: Ein Wohnhaus aus Stein im Dorf Nanyuki, gut vier Autostunden von der Hauptstadt Nairobi entfernt. Von einem Netzwerkpartner ihres Unternehmens, dem Düsseldorfer Bauunternehmer Axel Wahl, geschäftsführender Gesellschafter der GWI Bauunternehmung GmbH, hatte Dagmar Böcker-Schüttken von dem Projekt und der Reise erfahren. Und war sofort Feuer und Flamme. „Ich wollte so etwas schon immer mal machen. Denn den Einsatz für Menschen wie ihn zum Beispiel Ärzte ohne Grenzen leisten, bewundere ich sehr“, sagt Böcker-Schüttken.
Habitat for Humanity hat nicht nur die Reise mit Übernachtungen, Essen und Transport organisiert, sondern auch das Projekt. In diesem Fall ein Haus zu bauen, das bei Regen nicht wegschwimmt, was in Kenia während der Regenzeit häufig vorkommt. Die Dorfbewohner durften entscheiden, wer die Hilfe am meisten benötigt und suchten eine Frau mit ihren Enkeln aus.
Von den Spenden – 1000 Euro pro Teilnehmer- konnte das ganze Haus gebaut werden. „Ein Dach über dem Kopf zu haben ist ein elementares Bedürfnis. Wir machen uns gar nicht oft genug bewusst, wie viele Menschen das nicht haben. Das sage ich nicht nur, weil ich von Berufswegen ständig mit Häusern zu tun habe“, sagt die Immobilienmaklerin. Die Verbindung zwischen dem Immobilienunternehmen und dem Wohltätigkeitsprojekt in Kenia ist leicht zu verstehen. „Diese Art der Hilfe passt zu unserem Selbstverständnis. Wir wollten keine Organisation unterstützen, die Unmündigkeit fördert. Alle haben beim Hausbau mitgeholfen und zum Erfolg des Projektes beigetragen, die Organisation Habitat, unsere Reisegruppe und die Menschen aus dem Dorf. Ganz im Sinne Hilfe zur Selbsthilfe.“ Und die Bedingungen waren zumindest für die Düsseldorferin ebenso neu wie faszinierend. Das Dorf in Kenia liegt 2000 Meter über dem Meeresspiegel, die Luft erwärmt sich tagsüber auf mehr als 30 Grad, nachts wird es jedoch recht kühl. Den Gefahren von Witterung und Natur sind die Dorfbewohner ohne Schutz ausgesetzt.

„Es gibt Löwen und Hyänen und die Kinder müssen einen Schulweg von anderthalb Stunden zurücklegen. Das ist schon Wahnsinn“, sagt Böcker-Schüttken. Umso mehr hat sie die Fröhlichkeit und Wärme der Menschen begeistert. „Ich bin sehr dankbar, denn durch diese Reise habe ich eine ganz neue Kultur kennengelernt. Die Menschen sind herzlich und haben immer ein Strahlen im Gesicht. Ich bin selbst Mutter und besonders hatten es mir die Kinder angetan, die noch nie in ihrem Leben ein Weiße gesehen haben“, sagt sie. Für den Besuch der Reisegruppe in der Schule haben die Schüler sogar extra ein Gedicht auswendig gelernt.

Obwohl Habitat christlich motiviert ist, profitieren von den Projekten der Organisation Menschen aller ethischen Gruppen und Religionen. Ein Aspekt, der Böcker-Schüttken ebenfalls gut gefällt. So sind die neue Hausbewohnerin und ihre Enkel Muslime. Auch steht für die Organisation und die Gruppe fest, dass der Kontakt zwischen allen Projektbeteiligten nach dem Ende der Reise nicht abbricht. „Die Verantwortlichen vor Ort haben ganz schnell Fotos über den Baufortschritt geschickt. Schon eine Woche später war das Dach auf dem Haus“, zeigt sich Böcker-Schüttken begeistert.

Hausbauprojekt in Kenia

Habitat for Humanity
Habitat for Humanity ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich weltweit für Obdachlose und Menschen in unwürdigen Wohnsituationen einsetzt. Da sich die humanitäre Organisation auf langfristige Entwicklung und Bekämpfung von Armut konzentriert, ist ihre Mission nicht nur Häuser zu bauen, sondern auch Gemeinschaften, in der Familien aufblühen können. Die Vision ist eine Welt, in der alle Menschen einen sicheren und angemessenen Platz zum Leben haben, weit weg von Armut und Obdachlosigkeit. Um das zu erreichen, haben sie seit 1976 schon mehr als eine Million Häuser gebaut und insgesamt mit ihren Maßnahmen schon über zehn Millionen Menschen einen Platz zum Glücklich-Sein geschaffen.
Seit 1982 setzt sich Habitat auch für arme Familien in Kenia ein. 60 Prozent der Kenianer leben in informellen Ansiedlungen und die Slums hören nicht auf zu wachsen. Sowohl in städtischen Regionen als auch im ländlichen Raum ist der Bedarf nach menschenwürdigem Wohnraum immens. Im städtischen Raum leben arme Familien oftmals in einer Armutsbehausung mit nur einem fensterlosen Raum. Auf dem Land sind die Häuser aus Lehm und Kuhdung, die der Regenzeit nicht widerstehen können. In urbanen Gebieten werden etwa 1,5 Millionen Häuser und im ländlichen Raum 750.000 Häuser benötigt.

Quelle: Habitat for Humanity

Habitat for Humanity freut sich über jede Spende:

Habitat for Humanity
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG
IBAN: DE21 3702 0500 0001 2948 01
BIC: BFSWDE33XXX

Logo Habitat for Humanity

Suchen

Aktuelle News

  • DER BÖCKER ist da – jetzt digital durchblättern9. Mai 2025 - 10:23
  • Immobilienverkauf im Bieterverfahren5. März 2025 - 9:21
  • Düsseldorf – Wohnungsmarkt aktuell19. Februar 2025 - 15:42

Kategorien

  • Allgemein
  • Der BÖCKER-Spaziergang
  • Developer Services
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Events
  • Investments
  • Kolumne
  • Neubauprojekte
  • Personal
  • Sponsoring
  • Stellenangebote
  • Verkauf / Vermietung
  • Videos
BÖCKER-Wohnimmobilien GmbH Logo

Unternehmen

  • Über Uns
  • Corporate Social Responsibility
  • Presse
  • Immobilien & Lifestylemagazin
  • Newsletter
  • AGB

Immobilien

  • Alle Immobilien
  • Haus verkaufen
  • Haus vermieten
  • Wohnung verkaufen
  • Wohnung vermieten
  • Zins- und Renditehäuser
  • Neubauprojekte

Kontakt

  • Hauptniederlassung Düsseldorf-Kaiserswerth
  • Niederlassung Düsseldorf-Stadtmitte
  • Niederlassung Düsseldorf-Oberkassel
  • Niederlassung Ratingen
  • Niederlassung Essen
  • Niederlassung Duisburg

Folgen Sie uns auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • XING
© 2021 BÖCKER-Wohnimmobilien GmbH
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Impressum
  • AGB
  • Widerruf
  • Online-Beratungsservice
BÖCKER-Wohnimmobilien wächst weiterGruppenfoto der GeschäftsführungFußballcamp Sommer 2017BÖCKER fördert Nachwuchs-Fussballcamp
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum Einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

OKEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einbindung:

Google Map Einbindung:

Vimeo and YouTube Einbindung:

Datenschutz

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz

Nur notwendige Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren