Immobilienverkauf im Bieterverfahren
Bis vor ungefähr fünf Jahren war das Bieterverfahren ein beliebtes Mittel, um den besten Preis für eine Immobilie zu erreichen. Durch die hohe Nachfrage und das niedrige Angebot konnten auf diese Weise tatsächlich gute Ergebnisse erzielt werden. Durch die Krise der vergangenen Jahre ist das Bieterverfahren ein wenig in Vergessenheit geraten, erlebt aber in letzter Zeit wieder eine Renaissance.
Ein Blick auf diese Verkaufsform lohnt sich: Bei einem Immobilienverkauf ist das Bieterverfahren eine besondere Methode, die im Ursprung einer Auktion ähnelt. Im Gegensatz zu einer klassischen Preisverhandlung gibt der Verkäufer keinen festen Verkaufspreis vor; stattdessen haben Interessenten die Möglichkeit, ihr eigenes Angebot abzugeben.
Der Ablauf eines Bieterverfahrens
- Veröffentlichung der Immobilie: Die Immobilie wird auf dem Markt präsentiert, häufig mit einem Mindestpreis als Orientierung.
- Besichtigung: Kaufinteressenten besichtigen die Immobilie in der Regel während einer einzigen, zeitlich begrenzten, offenen Besichtigung, um zu entscheiden, ob sie ein Angebot abgeben möchten. Dazu erhalten sie alle relevanten Informationen im Vorfeld in Form eines umfangreichen Exposees zugestellt.
- Gebotsphase: Interessenten geben ihre Gebote innerhalb einer bestimmten Frist ab. Der Verkäufer kann ein Mindestgebot vorgeben. Die Gebote sind allerdings, im Gegensatz zu einer Auktion, in der Regel nicht bindend.
- Verkäuferentscheidung: Am Ende erhält der Eigentümer die Gebote aller Interessenten und kann sich für ein Angebot entscheiden oder weiterverhandeln. Der Verkäufer kann das höchste Angebot annehmen, muss es aber nicht. Es bleibt ihm überlassen, ob und an wen er verkauft.
Vorteile des Bieterverfahrens für den Verkäufer
- Die Möglichkeit, einen höheren Verkaufspreis zu erzielen
- Eine „Open-House-Besichtigung“ fördert den Wettbewerbscharakter
- Ein schnellerer Verkaufsprozess durch hohes Kaufinteresse
- Mehr Transparenz über den Marktwert der Immobilie durch verschiedene Gebote
Gibt es Risiken beim Verkauf über das Bieterverfahren?
Ein Risiko bleibt für den Verkäufer: Da die Gebote nicht verbindlich sind, können die Interessenten sich jederzeit zurückziehen. Es empfiehlt sich daher, von Beginn an die kompetente Beratung durch einen Makler in Anspruch zu nehmen, um über den Einsatz des Bieterverfahrens und den Ablauf zu entscheiden sowie die Angebote und die Kaufabwicklung zu begleiten.
Professionelle Beratung durch BÖCKER-Wohnimmobilien
BÖCKER-Wohnimmobilien hat bereits eine Vielzahl von Bieterverfahren in den vergangenen Jahren erfolgreich durchgeführt. Wenn Sie überlegen, Ihre Immobilie zu verkaufen, unterstützt Sie unser Team bei der strategischen Entscheidung, ob sich Ihre Immobilie zum Verkauf im Bieterverfahren eignet. Unsere Vertriebsmitarbeiter sind bei der offenen Besichtigung vor Ort und beantworten alle offenen Fragen der Interessenten. In der Abschlussverhandlung unterstützen wir Sie bei der Klärung weiterer Details zur Kaufabwicklung, wie beispielsweise der Reservierungsvereinbarung, der Kaufvertragserstellung und der notariellen Beurkundung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine ausführliche Beratung für einen Verkaufsprozess, der zu Ihrer Immobilie passt.
IHR ANSPRECHPARTNER
Thomas Schüttken
Geschäftsführer
Immobilienökonom (IRE|BS)
CREA® (DVFA/IRE|BS)
Nordstraße 75
40477 Düsseldorf